Normalerweise finden die Bürgersprechstunden der heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Cornell Babendererde MdB (Landkreis Harburg) in deren Winsener Bürgerbüro statt. Doch diesmal lädt Babendererde zu einer Bürgersprechstunde der besonderen Art ein – und zwar exklusiv ins Infomobil des Deutschen Bundestages, welches vom 13. bis 15. Oktober in Buchholz Halt machen wird. Alle Interessierten sind willkommen, am Montag, den 13. Oktober, zwischen 11:00 und 12:30 Uhr zu „Peets Hoff“ zu kommen und mit der Abgeordneten über aktuelle politische Themen zu diskutieren, bevor diese dann zur Sitzungswoche nach Berlin aufbrechen muss.
Neben der Bürgersprechstunde bietet sich die Gelegenheit, das eigene Wissen über den Bundestag zu testen oder ein Foto am Rednerpult anfertigen zu lassen. Darüber hinaus kann ein virtueller Rundgang durch die Liegenschaften des Bundestages unternommen werden. Für Schulklassen und andere interessierte Gruppen werden – nach Voranmeldung – Vorträge und Gesprächsrunden angeboten. Zugangsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer gibt es über einen „Lift“.
Was kurz nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 als Idee aufkam und für eine Wahlperiode angedacht war, um die Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer vor Ort über Arbeitsweise und Geschichte des nunmehr gesamtdeutschen Parlaments zu informieren, ist heute ein wahrer Dauerbrenner.
Innerhalb von zwei Wahlperioden soll das Infomobil alle Wahlkreise besuchen. Deshalb freut Babendererde sich umso mehr, dass das Infomobil gleich im ersten Jahr ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag in ihren Wahlkreis kommt und hofft auf reges Interesse: „Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Menschen das Angebot aufgriffen, um Politik hautnah, interaktiv und teilweise auch spielerisch näher gebracht zu bekommen.“
Öffnungszeiten des Infomobils:
am Montag, dem 13. Oktober 2025 von 11 bis 18 Uhr,
am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 von 9 bis 18 Uhr sowie
am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025 von 9 bis 14 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer
030-227-35196 oder per E-Mail an infomobil@bundestag.de