Zum Inhalt springen

Verkehrsprojekte A39 und B3neu in Gefahr

Der Weiterbau der Autobahn A39 sowie der Bau der Umgehungsstraße B3neu in Neu Wulmstorf sind wichtige Infrastrukturprojekte der Region. Nach aktueller Finanzplanung des Bundes könnten sie jedoch nicht wie vorgesehen umgesetzt werden, da im Bundeshaushalt Mittel fehlen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Cornell Babendererde aus dem Landkreis Harburg – welche den Bundestagswahlkreis Lüchow-Dannenberg – Lüneburg für die Union mit betreut – und die CDU-Landtagsabgeordnete für Lüneburg, Anna Bauseneick, setzen sich gemeinsam dafür ein, dass die Projekte weiterhin höchste Priorität behalten.

Die Politikerinnen sind sich einig: „Die A39 ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region Nordostniedersachsen und darüber hinaus.“ Bauseneick ergänzt: „Pendlerinnen und Pendler, Unternehmen und Kommunen verlassen sich seit Jahren auf dieses Projekt. Es geht hier nicht um einen Wunschtraum, sondern um eine grundlegende Notwendigkeit für unsere verkehrliche Anbindung.“ Cornell Babendererde betont die Bedeutung der B3neu für ihren
Wahlkreis: „Neu Wulmstorf braucht die B3neu dringend. Sie ist ein Pilotprojekt für Planungsbeschleunigung und wird die Lebensqualität der Menschen vor Ort spürbar verbessern. Für mich ist klar: Die zugesagte Entlastung darf nicht an fehlenden Finanzmitteln scheitern.“ Beide Abgeordnete machen deutlich, dass es angesichts einer angespannten Haushaltslage auf eine klare Priorisierung ankommt: „Wir wissen, dass der Bundeshaushalt große Herausforderungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, jetzt die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Straßenbauprojekte wie die A39 und die B3neu sind kein Luxus, sondern unverzichtbar für Mobilität, Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität unserer Region.“

Ihr gemeinsames Ziel ist es, dass die Projekte trotz der angespannten Finanzlage auf Bundesebene gesichert werden: „Wir werden uns gemeinsam mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die begonnenen und vorbereiteten Maßnahmen fortgeführt werden können. Verlässliche Infrastruktur ist die Grundlage für Vertrauen in Politik und Staat – und die Menschen in unserer Region haben dieses Vertrauen verdient.“